Und während die Politikerinnen ihre Hausaufgaben nicht ordentlich machen, werden wir zu Klimaaktivistinnen im Alltag. Wie das geht?
In der Schule gemeinsam aktiv werden
Ihr wollt eine plastikfreie Kantine? Ihr wollt euch für eine Solaranlage auf dem Schuldach einsetzen? Dann schließt Euch zusammen und setzt Eure Ideen um. Tipps und Anleitungen findet Ihr unter:
Für Klimaschutz aktiv werden #kannstduauch
Kommunikation ist alles
Ob auf Instagram, mit Freund*innen oder im Unterricht – macht Euer Engagement gegen den Klimawandel zum Gesprächsthema. Tauscht Euch aus, wie man nachhaltiger leben kann. Informiert Euch zu aktuellen Themen rund um den Klimaschutz. Wie z.B. auf Instagram: @team_energiewende
Reden, schreiben und liken #kannstduauch
Grüne Energie
Wisst Ihr, ob Euer Strom zu Hause oder in der Schule aus Sonne und Wind oder Kohle und Atom kommt? Informationen zu Stromanbietern, die wirklich grün sind und nicht nur so tun, findet Ihr hier: www.gruenerstromlabel.de
Echten Ökostrom #kannstduauch



Der Flyer entstand im Rahmen des Klimastreiks Fridays for Future.